Ergebnis der Suchanfrage nach Washingtoner Artenschutzübereinkommen

Inhalte

Filtern
44 Treffer
  • 19.12.2002 – 11:02

    NABU

    NABU fordert eBay zum Löschen illegaler Angebote auf

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat das Internet-Auktionshaus eBay aufgefordert, alle Verkaufsangebote zu geschützten Tieren und Pflanzen oder Produkten daraus umgehend von seiner website zu nehmen und solche Angebote künftig nicht mehr zuzulassen. "Wenn sich 160 Staaten verpflichtet haben, derartige Produkte nicht mehr zu handeln, sollte eBay die Sache nicht auf die leichte Schulter nehmen und auf diese ...

  • 16.11.2002 – 12:43

    NABU

    NABU wertet Gesamtergebnis der Artenschutzkonferenz als überwiegend positiv

    Santiago/Bonn (ots) - Trotz einiger Rückschläge für den Artenschutz hat der Naturschutzbund NABU die gestern in Santiago de Chile zu Ende gegangene 12. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzuebereinkommen (CITES) als überwiegend positiv gewertet. "Nicht nur die großen Arten wie Elefant, Walhai oder Schwarzmeertümmler sorgten bei den ...

  • 24.10.2002 – 10:04

    NABU

    NABU-Pressetermin: Erster Bericht zum weltweiten illegalen Handel mit Schneeleoparden

    Berlin (ots) Der Handel mit lebenden Tieren, Fellen und Knochen hat den Schneeleoparden an den Rand der Ausrottung getrieben. Dem Naturschutzbund NABU ist es nun als erstem international tätigen Naturschutzverband gelungen, einen Bericht über den weltweiten illegalen Handel mit dieser vom Aussterben bedrohten Art zu erstellen. Diese Studie ist das Ergebnis ...

  • 23.10.2002 – 12:20

    NABU

    NABU fordert vollständigen Schutz von Elefanten

    Hannover (ots) - Ein außergewöhnliches Bündnis ist der Naturschutzbund NABU im Vorfeld der 12. Vertragsstaatenkonferenz zum Washingtoner Artenschutzübereinkommen in Chile eingegangen. NABU-Päsident Jochen Flasbarth und die junge Elefantendame Sayang haben im Zoo Hannover gemeinsam eine Petition unterzeichnet, die den umfassenden Schutz wildlebender Elefanten durch die "Convention on International Trade in ...

  • 17.10.2002 – 16:17

    NABU

    NABU-Pressetermin: Elefant unterschreibt Petition zum Schutz bedrohter Tierarten

    Bonn (ots) - Auf Elefantenmädchen Sayang (6) wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe: Sie wird im Erlebnis-Zoo Hannover gemeinsam mit NABU-Präsident Jochen Flasbarth eine Petition zum vollständigen Schutz der Elefanten durch das Washingtoner Artenschutzübereinkommen unterzeichnen. Die Petition wird der deutschen Regierungsdelegation für die 12. ...

  • 25.09.2002 – 16:41

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Mehr Schutz für wandernde Tiere durch Bonner Konvention

    Radolfzell (ots) - Besseren Schutz für wandernde Tiere haben Experten aus etwa 100 Ländern vom 18.-24. September in Bonn beschlossen. Der Anlass: Die 7. Vertragsstaatenkonferenz der "Bonner Konvention zur Erhaltung Wandernder Wildlebender Tierarten", nach ihrem englischen Kürzel auch CMS genannt. Ihr wichtigstes Ziel ist die Erhaltung wandernder Tiere und ihrer Lebensräume über nationale Grenzen hinaus. Auf der ...

  • 25.09.2002 – 16:35

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Kann die Bonner Konvention die Wale retten?

    Radolfzell (ots) - Im Kampf gegen den kommerziellen Walfang hat Australien einen großen Sieg errungen. Der Anlass: Die "Bonner Konvention zur Erhaltung Wandernder Wildlebender Tierarten" (BK), die vom 18.-24. September in Bonn ihre siebente Vertragsstaatenkonferenz abhielt. Die 80 Nationen starke Konvention konnte sich darauf einigen, künftig Pott-, Finn- und Seiwale mit dem Anhang I streng zu schützen. Auf dem ...

  • 12.09.2002 – 17:59

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Mehr Schutz für wandernde Tiere durch Bonner Konvention

    Radolfzell (ots) - Über Schutzmassnahmen für wandernde Tiere werden Experten aus etwa 100 Ländern vom 18.-24. September in Bonn diskutieren. Der Anlass: Die 7. Vertragsstaatenkonferenz der "Bonner Konvention zur Erhaltung Wandernder Wildlebender Tierarten", nach ihrem englischen Kürzel auch CMS genannt. Ihr wichtigstes Ziel ist die Erhaltung wandernder Tiere und ihrer Lebensräume über nationale Grenzen hinaus. ...

  • 17.02.2002 – 09:01

    NABU

    NABU fordert Schutzprogramm für Schneeleoparden in Afghanistan

    Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat vor dem Aussterben der letzten Schneeleoparden in Afghanistan gewarnt. "Der Schneeleopard könnte bald ein weiteres Opfer des Krieges in Afghanistan werden", meinte Birga Dexel, Leiterin des NABU-Schneeleopardenprojektes. Hätten bis zum Jahr 2001 bereits weit weniger als hundert Exemplare in Afghanistan überlebt, sei diese Zahl durch den illegalen Handel der Taliban mit ...

  • 13.06.2001 – 13:02

    NABU

    NABU und Kölner Zoo: 25 Jahre Washingtoner Artenschutzabkommen

    Bonn/Köln (ots) - Vor 25 Jahren trat Deutschland dem "Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (CITES)" bei. Auch wenn sich heute mehr als 150 Staaten der kurz als Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) bezeichneten Vereinbarung angeschlossen haben, gehört der illegale Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen immer noch zum Alltag. Ein Beispiel ...

  • 07.04.2000 – 13:37

    3sat

    3sat Pressemeldung / Montag, 10. April 2000 / nano

    Mainz (ots) - Montag, 10. April 2000, 18.30 Uhr nano Die Welt von morgen Moderation: Angela Elis Hintergrundinformationen zum Thema: Artenschutzkonferenz Nairobi: Keine Rettung für die grauen Riesen? Das Wissenschaftsmagazin nano zeigt exklusive Bilder vom Handel mit Elefantenfleisch. Wegen ihres Elfenbeins wurden Elefanten im vergangenen Jahrhundert nahezu ...

  • 24.03.2000 – 16:12

    NABU

    NABU-Umweltkalender für Woche 13 / (27. März - 2. April 2000)

    Bonn (ots) -Vorschau auf umweltpolitische Pressetermine und Veranstaltungen in der 13. Kalenderwoche. Ein Service der NABU-Pressestelle Bonn MONTAG, 27. MÄRZ 2000 Hamburg 09:00 ---- Tagung Handelskammer zu Wasserstoff, mit Präsentation wasserstoffbetriebener Transportfahrzeuge. Ort: Handelskammer. Auskunft: 040-36138-282. Berlin 10:30 ---- Pk Umweltbundesamt, BUND und Karstadt zu Aktion ...

  • 22.03.2000 – 13:09

    PETA Deutschland e.V.

    Bundesumweltminister Trittin soll Zoo-Elefanten befreien / Klarheit von Regierungserklärung erwartet

    Stuttgart (ots) - In einem Offenen Brief hat die internationale Tierrechtsorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) Bundesumweltminister Juergen Trittin gebeten, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass vier im Januar 1999 unter dubiosen Umständen nach Deutschland eingeführte Afrikanische Jung-Elefanten wieder nach Afrika zurückgebracht ...